Das wunderbare an der Berufsbetreuung sind die vielfältigen Tätigkeiten. Der nahe Kontakt zu Menschen und die Bürotätigkeiten wechseln sich ab. Noch abwechslungsreicher wird es, wenn man dabei noch etwas für die Fitness tut. Heute nehme ich Sie mit auf eine Hausbesuchstour mit dem E-Bike und stelle Ihnen drei Fälle aus der Praxis vor.  

Hausbesuch 1 – Rüstige Seniorin fühlt sich wohl beim Quartierstreff 

Seit Juni diesen Jahres betreue ich die 82jährige Rentnerin, die vorübergehend in einer psychiatrischen Klinik untergebracht war. Sie lebt alleine und ist noch sehr mobil. Alleine einkaufen, mit dem Bus in die Stadt – alles kein Problem. Auch ihre Bankgeschäfte erledigt die Seniorin überwiegend selbst. Doch seit dem Tod ihres Ehemannes vor zwei Jahren fühlt sie sich oft einsam. Auch hatte der Ehemann sich um den Schreibkram gekümmert. Das Betreuungsgericht übertrug alle bekannten Aufgabenkreise. Den Hauptaugenmerk legten wir auf die gesundheitliche Versorgung und die Freizeitgestaltung. Damit mindestens einmal täglich jemand nach der alten Dame sieht, haben wir die Medikamentenvergabe durch den Sozialdienst von einmal wöchentlich auf täglich umgestellt. Doch immer wieder fand die Betreute Ausflüchte, warum sie nicht beim Quartierstreff ganz in der Nähe des Wohnhauses reinschnuppern wollte. Mit dem Rollator ist der Treff, mit einem vielfältigen Angebot von Freizeitbeschäftigungen, gut zu erreichen. Dann war klar, sie traut sich nicht alleine. Seit dem wir einmal gemeinsam dort waren, kann sie es kaum abwarten bis es Donnerstagnachmittag vor der Tür steht. Denn trifft sie sich zum Bewegungs- und Kaffeenachmittag im Quartierstreff, wo inzwischen alte Bekanntschaften wiederbelebt wurden.

 

Hausbesuch 2 – Junge Katzenliebhaberin mag ihren Minijob  

Mehrere Schicksalsschläge hatten sie einst aus der Bahn geworfen. Das betreute Wohnen in Nordrhein-Westfalen war in schwierigen Zeiten die beste Wohnform für sie. Doch im Februar 2022 zog es die junge Frau, deren psychische Situation sich erheblich verbessert hat, wieder in ihre Heimatstadt zurück. Und so lernten wir uns kennen. „In Geldangelegenheiten brauche ich auf jeden Fall Unterstützung“, erklärte die 28jährige beim Erstgespräch. So richtete ich ein Taschengeldkonto für sie ein, worauf ihr Monatsbudget per Dauerauftrag gebucht wird. Wieviel sie dann für ihre geliebten zwei jungen Katzen ausgibt, kann dann schon mal zu Diskussionen führen. Doch durch den neuen Minijob bleiben ihr 170,00 € mehr im Monat. Der Rest wird vom Jobcenter mit dem ALG2-Bezug verrechnet. Besonders positiv: In ihrer neuen (alten) Heimat hat sie sich verliebt.

Hausbesuch 3 – Warum kriegt ein Junggeselle Schweißausbrüche?   

Bei unserem ersten Zusammentreffen war der große 52jährige Mann noch sehr nervös, was sich nicht nur durch das Stottern bemerkbar machte. Aufgewachsen ist er in einer Schaustellerfamilie. Der Schulbesuch, so erklärt er, war da oft Nebensache. Trotz der kognitiven Beeinträchtigung und einem gering ausgeprägten Aggressionspotenzial meistert er seinen Alltag. Der Junggeselle kann sehr gut mit Geld umgehen, deshalb war der Aufgabenkreis Vermögenssorge bei dieser Betreuung nicht notwendig. Auch die kleine Zwei-Zimmer-Wohnung ist bei den angekündigten Hausbesuchen immer in Ordnung. Und wann kriegt der Betreute nun Schweißausbrüche? Warum wurde die Betreuung eingerichtet? Alle Behördengänge, jeder Brief verursacht enormen Stress für ihn. Verständlich, wenn man weiß, dass der Klient nur Zahlen lesen kann. Früher hat ihm seine Schwester geholfen, doch krankheitsbedingt ist das nicht mehr möglich. Bei diesem Termin haben wir gemeinsam Unterlagen in fünf Ordner sortiert. Bei der Verabschiedung wird noch einmal über das Wetter geredet und ob es denn heute hält; schließlich sei ich ja wieder mit dem Fahrrad da.

Arbeit und Fitness verbinden – I love it

Nach der Hausbesuchstour nehme ich den Rückweg mit dem E-Bike über Feldwege. Danach ist der Kopf frei für jede Menge administrative Aufgaben im Homeoffice.  

E-Bike an Treppengeländer abgesperrt
E-Bike auf Feldweg mit grünen Wiesen und blauem Himmel

Weitere Informationen rund um die rechtliche Betreuung finden Sie unter Fragen & Antworten.